Prof. Dr. François Alesch
Prof. Dr. François Alesch ist Universitätsdozent für stereotaktische und funktionelle Neurochirurgie an der Medizinischen Universität Wien. Seine Schwerpunkte sind die neurochirurgische Behandlungen von Bewegungsstörungen und Schmerz.
Dr. Dieter Volc
Prim. Dr. Dieter Volc leitet die Neurologische Abteilung mit Parkinsonzentrum an der PremiQaMed Privatkliniken GmbH, Skodagasse 32 • 1080 Wien.
Dr. Peter Themann
Dr. Peter Themann ist leitender Chefarzt in der Klinik am Tharandter Wald in Hetzdorf bei Dresden. Die Klinik ist zertifiziert als Parkinson Spezialklinik.
Vorher war Dr. Themann am Max Plank Institut für experimentelle Medizin in Göttingen; Schwerpunkt Pharmakologie der Dopamin, Serotonin und Endorphin Systeme im ZNS.
themann@reha-hetzdorf.de
Dr. Volker Tomantschger
Dr. Volker Tomantschger ist Facharzt für Neurologie mit Schwerpunkt Bewegungsstörungen/neurodegenerative Erkrankungen in Hermagor, Kärnten.
Dr. Barbara Pischinger
Dr. Barabara Pischinger ist Neurologin am Klinikum Wels-Grieskirchen; Spezialgebiet Bewegungsstörungen.
Mag. MA Ursula Löwe
Dozentin an der Sigmund Freud Universität Wien - Fakultät Psychotherapiewissenschaften. Arbeits- und Forschungsschwerpunkt: Krankheitsbewältigung durch künstlerisch-tänzerische Therapieangebote für Menschen mit Parkinson. Kunsttherapeutin Master of Arts MA. Tanz- und Bewegungstherapeutin. Anthropologin Mag. Referentin/Trainerin für Gesundheitsförderung und Resilienz.
Arbeitet in freier Praxis in Wien, wie auch im Gesundheitszentrum Schloss Prugg, langjährige Zusammenarbeit mit der Parkinson Selbsthilfe Wien, sowie tätig für Caritas, Jugend am Werk, Selbsthilfeorganisationen im Bereich heiltherapeutischer Kunsttherapie (Tanz, Musik und Ausdruck) mit Menschen mit Behinderung.
Prof. Dr. Gottfried Kranz
Prof. Dr. Gottfried Kranz ist ärztlicher Direktor am Neurologischen Rehabilitationszentrum Rosenhügel in Wien. Sein wissenschaftlicher Schwerpunkt sind die Behandlungen von Bewegungsstörungen.
Dr. Matthias Winkelmüller
Facharzt für Neurochirurgie (zertifizierter Schmerztherapeut der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie).
Leitender Arzt der neurochirurgischen Belegabteilung im Friederikenstift Hannover.
Prof. Dr med. Lars Timmermann
Prof. Dr. med. Lars Timmermann ist Universitätsprofessor und Direktor der Klinik für Neurologie am Standort Marburg des Universitätsklinikums Gießen und Marburg. Er ist ein Experte für Bewegungsstörungen und Tiefe Hirnstimulation.
Prof. Dr. Jan Peter Warnke
Prof. Dr. Jan-Peter Warnke ist Chefarzt der neurochirurgischen Abteilung an der Paracelsus-Klinik Zwickau.
Vorsitzender der Vigdis Thompson Foundation
Prof. Dr. med. Jan Vesper
Prof. Dr. med. Jan Vesper ist Leiter des Zentrums für Neuromodulation am Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD).
Seine sowohl klinischen als auch wissenschaftlichen Schwerpunkte sind die funktionelle Neurochirurgie, insbesonders die tiefe Hirnstimulation und die Behandlung chronisch neuropathischer und nozizeptiver Schmerzen.
Dr. Caroline Thun
Dr. Caroline Thun-Hohenstein ist Fachärztin für Neurologie mit Schwerpunkt Bewegungsstörungen. Sie leitet das Parkinsonzentrum an der Privatklinik Confraternität.
Prof. Dr. med. Michael Kretzschmar
Dr. Michael Kretzschmar ist Chefarzt des Zentrum für Schmerz- und Palliativmedizin am SRH Waldklinikum Gera (Deutschland). Er ist Professor für Versorgungsforschung an der SRH Hochschule für Gesundheit in Gera.
Barbara Steiger
Frau Barbara Steiger ist Fachärztin für Neurologie mit Schwerpunkt Bewegungsstörungen/neurodegenerative Erkrankungen am Paracelsus Klinikum Zwickau.
Dr. Christian Oehlwein
Dr. Christian Oehlwein ist Facharzt für Neurologie mit Schwerpunkt Bewegungsstörungen/neurodegenerative Erkrankungen in Gera.
Friedrich Wilhelm Mehrhoff
Friedrich Wilhelm Mehrhoff ist Geschäftsführer der Deutschen Parkinson Vereinigung e.V.
Prof. Dr. Burkhard Gustorff
Univ.-Prof. Dr. Burkhard GUSTORFF ist Leiter der Abteilung für Anästhesie, Intensiv- und Schmerzmedizin an der Klinik Ottakring (vormals Wilhelminenspital) in Wien. Er ist in der Schmerztherapie und Schmerzforschung seit über 20 Jahren tätig. Schwerpunkte sind neuropathischer Schmerz, Schmerzdiagnostik mittels QST und invasive Schmerztherapie. Er hat sehr viel Erfahrung in der postgraduellen Weiterbildung und universitären Lehr und gilt als Vermittler zwischen aktuellem Forschungstand und klinischer Praxis.
Prof. Dr. Wilhelm Eisner
Prof. Wilhelm Eisner ist Professor an der Universitätsklinik für Neurochirurgie der Medizinischen Universität Innsbruck. Sein klinischer und wissenschaftlicher Schwerpunkt liegt auf stereotaktischer und funktioneller Neurochirurgie.
Er ist im Vorstand der österreichischen Schmerzgesellschaft.
Dr. Reinald Brezovsky
Dr. Reinald Brezovsky ist Neurochirurg und Schmerzarzt. Er leitet das Gesundheitszentrum Döbling in Wien.